Der Goldglänzende Rosenkäfer ist ab Mai in den Gärten unterwegs. Der smaraktgrüne Käfer ernährt sich von Pollen und Blüten. Er steht unter Naturschutz
Der Goldglänzende Rosenkäfer ist ab Mai in den Gärten unterwegs. Der smaraktgrüne Käfer ernährt sich von Pollen und Blüten. Er steht unter Naturschutz
Frühstücksfernsehen in der Justusstraße
Frühstücksfernsehen in der Justusstraße
Am Wehr in Eberstadt - hier wird ein Teil der Modau in den Sandbach umgelenkt.
Am Wehr in Eberstadt - hier wird ein Teil der Modau in den Sandbach umgelenkt.
Blick nach Eberstadt auf den Turm der Kläranlage
Blick nach Eberstadt auf den Turm der Kläranlage
Im Pfungstädter Moor wurde einst Torf abgebaut und als Brennstoff verwendet.
Im Pfungstädter Moor wurde einst Torf abgebaut und als Brennstoff verwendet.
Der Hut von Bürgermeister Lang - hergestellt vom "Kappe-Stetter"
Der Hut von Bürgermeister Lang - hergestellt vom "Kappe-Stetter"
Die Rose zu Pungschd -ein Pfungstädter Kleinod
Die Rose zu Pungschd -ein Pfungstädter Kleinod
Heute (18. Januar) die ersten Frühlingsboten am Alten E-Werk fotografiert.
Heute (18. Januar) die ersten Frühlingsboten am Alten E-Werk fotografiert.

Neujahrsempfang beim TSV Eschollbrücken/Eich am 12.01.2020. Gastredner als AKS-Vorsitzender mit Udo Stoye un Marion Roth. 

Am 05.01.2020 gut gelaunt : Neujahrsspaziergang zum Tafelberg im Pfungstädter Moor
Am 05.01.2020 gut gelaunt : Neujahrsspaziergang zum Tafelberg im Pfungstädter Moor
Nebel im Pfungstädter Moor
Nebel im Pfungstädter Moor
Kanadagänse mit Nachwuchs-aufgenommen am 21.5. 2018 am Anglersee
Kanadagänse mit Nachwuchs-aufgenommen am 21.5. 2018 am Anglersee

Kunsthandwerkermarkt im E-Werk 25.3.2018
Kunsthandwerkermarkt im E-Werk 25.3.2018
Verkaufsoffener Sonntag 25.3.2018
Verkaufsoffener Sonntag 25.3.2018
135 Jahre Sängerlust 1883  Matinee am 23.03.2018 in der Säulenhalle
135 Jahre Sängerlust 1883 Matinee am 23.03.2018 in der Säulenhalle
Vor 25 Jahren wurde die Städtepartnerschaft zwischen Pfungstadt und Figline geschlossen . Krä-Foto
Vor 25 Jahren wurde die Städtepartnerschaft zwischen Pfungstadt und Figline geschlossen . Krä-Foto

Wir danken Oliver Reinhardt von der Pfungstädter Woche für die Fotos vom Neujahrsspaziergang am 7. Januar 2018. 

Wir wünschen ein frohes neues Jahr- vor allem Gesundheit.
Wir wünschen ein frohes neues Jahr- vor allem Gesundheit.
Am 22. Dezember hatten die Pfungstäder Geschäfte wieder zum Last-Minute-Shopping eingeladen. Krä-Foto
Am 22. Dezember hatten die Pfungstäder Geschäfte wieder zum Last-Minute-Shopping eingeladen. Krä-Foto
Schöner Brauch: Seit 25 Jahren konzertiert die Akkordeonvereinigung Pfungstadt vor Weihnachten im Haus Hessenland für die Senioren.Der Vorsitzende des Heimatvereins Günter Krämer rundet mit Weihnachtsgeschichten-und Gedichten das Angebot ab.
Schöner Brauch: Seit 25 Jahren konzertiert die Akkordeonvereinigung Pfungstadt vor Weihnachten im Haus Hessenland für die Senioren.Der Vorsitzende des Heimatvereins Günter Krämer rundet mit Weihnachtsgeschichten-und Gedichten das Angebot ab.
Krippenszene in der evangelischen Martinskirche
Krippenszene in der evangelischen Martinskirche
Der Pfungstädter Posaunenchor sorgte am Weihnachtsmarkt wieder für die musikalische Umrahmung.
Der Pfungstädter Posaunenchor sorgte am Weihnachtsmarkt wieder für die musikalische Umrahmung.
Das Phungo Festival 2017 kam gut an und lockte viele Menschen nach Pfungstadt in ehemalige Freibad
Das Phungo Festival 2017 kam gut an und lockte viele Menschen nach Pfungstadt in ehemalige Freibad
Bemerkenswert- Frank Liebig (links) hat mit Flüchtlingen einen Schrebergarten angelegt
Bemerkenswert- Frank Liebig (links) hat mit Flüchtlingen einen Schrebergarten angelegt
Fahrdienst- Der ASB fährt am Sonntag 13. August, Menschen die nicht mehr mobil sind, kostenfrei zum Sommerfest. Anmeldung unter 0172 633 1374
Fahrdienst- Der ASB fährt am Sonntag 13. August, Menschen die nicht mehr mobil sind, kostenfrei zum Sommerfest. Anmeldung unter 0172 633 1374
Für den Terminkalender- Am Sonntag 13. August Sommerfest am Moorhaus in Pfungstadt. Beginn 15 Uhr
Für den Terminkalender- Am Sonntag 13. August Sommerfest am Moorhaus in Pfungstadt. Beginn 15 Uhr

Die Pfungstädter Ehrenamtslotsen haben ein Videoprojekt über Ehrenamt und Vereine begonnen. Hier ein Clip über die Sportcoaches...

Gedenktafel an das Kaufhaus Jeidel- unser gemeinsames Projekt mit dem Museumsverein und dem Stadtarchiv. 23.05.17 Krä-Fotos

Sommerfahrt war ein Erfolg:

Sommerfahrt nach Neckarsteinach- Die Fahrt war ausgebucht, das Wetter spielte ebenfalls mit
Sommerfahrt nach Neckarsteinach- Die Fahrt war ausgebucht, das Wetter spielte ebenfalls mit

Bericht am Moorhaus über die Naturfreunde und Werbung für das Sommerfest am 13. August .

Was das Moorhaus umgibt...

Gedenktafel an Kaufhaus Jeidel wird angebracht: Am 23. Mai im 18.00 Uhr bringen wir gemeinsam mit dem Museumsverein am Bärsbrunnen eine Gedenktafel in Erinnerung an das Kaufhaus Jeidel an.

Sommerfahrt ausgebucht: Die Fahrt nach Neckarsteinach ist ausgebucht.

Engagementlotsen drehen Portraits über Ehrenamt und Vereine

Der ASB wird am Sommerfest der Naturfreunde kostenfrei ein Transportfahrzeug für Menschen mit mobiler Einschränkung zur Verfügung stellen. Für das Fest am  13. August wird ebenfalls ein Werbetrailer gedreht
Der ASB wird am Sommerfest der Naturfreunde kostenfrei ein Transportfahrzeug für Menschen mit mobiler Einschränkung zur Verfügung stellen. Für das Fest am 13. August wird ebenfalls ein Werbetrailer gedreht
Gedreht: Die Videogruppe der Engagementlotsen dreht Werbetrailer über engagierte Menschen und Vereine. Hier wird die Arbeit der Sportcoaches Dokumentiert
Gedreht: Die Videogruppe der Engagementlotsen dreht Werbetrailer über engagierte Menschen und Vereine. Hier wird die Arbeit der Sportcoaches Dokumentiert

Gewährvertrag abgeschlossen: Der Heimatverein 1948 Pfungstadt e.V. geht für die Stadt Pfungstadt mit 5.700 Euro in Vorlage. Da der Haushalt nicht beschlossen ist und nicht ausreicht, waren eine Ehrungsveranstaltung und die Standrundfahrt für Neubürgerinnen und Neubürger gefährdet.

Das Phungo-Festival kommt wieder nach Pfungstadt-vom 13. bis 23. Juli auf dem Gelände des ehemaligen Freibades - www.phungo.de -Eintritt frei

Dreharbeiten: Am Sonntag 14. Mai, drehen wir einen Werbetrailer für das Sommerfest der Naturfreunde. Wir treffen uns um 10 Uhr am Moorhaus. Statisten werden noch gesucht.

25 Jahre Stadtsanierung - Fest am E-Werk :

Am Samstag, 13. Mai, um 11 Uhr wird der Abschluss des Stadtsanierungsprogramms gefeiert.

Veranstaltungsort ist das alte E-Werk in der Brunnenstraße. Das Areal ist das letzte Objekt, welches im Rahmen der Stadtsanierung gefördert wird. Eine Ausstellung informiert über den Ablauf und die Veränderungen im Stadtbild. Ein Stadtrundgang ist vorgesehen. 

Treue Mitglieder: Günther Gräfe (links) und Rudi Schüssler (rechts) wurden an der Mitgliederversammlung für 25 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet. Andreas Rügner nahm die Ehrung vor. Heinrich Pitz ist so gar 50 Jahre dabei, er war verhindert.
Treue Mitglieder: Günther Gräfe (links) und Rudi Schüssler (rechts) wurden an der Mitgliederversammlung für 25 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet. Andreas Rügner nahm die Ehrung vor. Heinrich Pitz ist so gar 50 Jahre dabei, er war verhindert.

Noch Plätze frei nach Neckarsteinach

Die Sommerfahrt des Heimatvereins führt nach Neckarsteinach.  Sie findet am Sonntag, 21. Mai statt und beginnt um 10.00 Uhr ab dem Stadthaus in der Kirchstraße. Der Bus fährt nach Heidelberg, dort wir auf das Schiff umgestiegen. Natürlich sind Nichtmitglieder auch herzlich willkommen. Der Teilnahmebeitrag für Bus und Schiff beträgt 20 Euro. Eintreffen in Pfungstadt (Rückkehr) gegen 18.00 Uhr.

Heimatverein tritt in Vorlage für Stadtrundfahrt.

Die Stadtrundfahrt für Neubürger  und Zugereiste ist in Pfungstadt gute Tradition. Aufgrund eines Beschlusses der neuen Mehrheit im Parlament könnte die Veranstaltung am 27. Juni gefährdet sein. Deshalb hat der Heimatverein beschlossen, für die mit der Rundfahrt verbundenen Kosten in Vorlage zu treten. Er wird mit der Stadt einen Gewährvertrag abschließen. So sind aufgrund von privatem und ehrenamtlichen Engagement die Pfungstädter Kerb, die städtepartnerschaftlichen Begegnungen und die Rundfahrt für Neubürger gesichert.

Am Wochenende war das Braureigelände wieder eine große Ausstellungsfläche für Oldtimer 01.05.2017
Am Wochenende war das Braureigelände wieder eine große Ausstellungsfläche für Oldtimer 01.05.2017
Die Frösche in unserem Teich sind wieder da. Sie quaken so laut, weil sie unter Naturschutz stehen.  In der Politik heißt das Immunität
Die Frösche in unserem Teich sind wieder da. Sie quaken so laut, weil sie unter Naturschutz stehen. In der Politik heißt das Immunität
Das freut die Leut' : Die Sanierung des Alten-E-Werks in der Brunnenstraße beginnt. Sie wird über eine Million Euro kosten und soll Ende nächsten Jahres abgeschlossen sein.
Das freut die Leut' : Die Sanierung des Alten-E-Werks in der Brunnenstraße beginnt. Sie wird über eine Million Euro kosten und soll Ende nächsten Jahres abgeschlossen sein.
Besuch in der Hahner Heimatstube
Besuch in der Hahner Heimatstube
Im Pfarrgarten St. Antonius
Im Pfarrgarten St. Antonius
An der Modau in der Kaplaneigasse
An der Modau in der Kaplaneigasse

Gemeinsam angepackt- Das städtische Museum, der Heimatverein Pfungstadt und die Naturfreunde haben unter Federführung der Museumsleiterin Marion Roth eine gemeinsam Ausstellung im Stadtmuseum zum Thema Pfungstädter Moor und Gärtnern ohne Torf organisiert.(v.l.) Marion Roth, Günter Krämer (Heimatverein) und Katrin Bayer (Naturfreunde Pfungstadt).  Foto-Heimatverein. 

Mit der Rolle durch die Gemarkung- Schlussrast mit Erdbeerkuchen

Am Sonntag, 14. Juni fährt der Heimatverein Pfungstadt mit landwirtschaftlichen Rollen durch die Feldgemarkung.

Start ist um 14.00 Uhr in der Sackgasse Gambrinusstraße . Auf die Teilnehmer werden auf der Tour mit Getränken vesorgt und zum Schluss geht es zu Kaffee und Kuchen mit frischen Erdbeeren zum Hartenauer Hof. Der Teilnahme kostet 5 Euro -Sprit und Getränke auf dem Wagen sind Preis enthalten. Es sind noch 25 Plätze zu vergeben. Anmeldungen bei den Vorstandsmitgliedern oder beim Stadtmarketing in der Eberstädter Straße 22.

Sehenswertes Schmuckstück nicht nur für Landwirte
Sehenswertes Schmuckstück nicht nur für Landwirte

Am Sonntag (3. Mai )  wurde eine Ausstellung über den Kunststoff Bakelit  in der Alten Remise in Pfungstadt in der Rügnerstraße durch Stadtrat Gerhard Geiß (rechts) eröffnet. Die Ausstellung  ist ab sofort jeden ersten Sonntag bis einschließlich Oktober von 14 bis 17 Uhr zu sehen. Gesonderte Besichtigungstermine können mit Vorsitzenden des Museumsvereins, Martin Schickel unter 06157 83629 vereinbart werden.
Krä-Fotos

Bäume zur Erinnerung 

In der jüngsten AKS-Versammlung wurde einstimmig beschlossen, zur Erinnerung an die Vorsitzenden Irene Kohlmann und an den Ehrenstadtrat Rolf Hillemann zwei Bäume zu pflanzen .

AKS-Vorstand erweitert: Der neue Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Kultur-und Sport wurde wesentlich erweitert. Nun sind die Sparten Sport und Kultur sowie auch die Pfungstädter Stadtteile vertreten. Dem Vorstand gehören an: Gregory Knop, Sven Bogorinski, Matthias Hemmje, Rudi Becker, Ralf Rädchen, Tine Sehnert, Karin Schöcker, Jasmin Wolf, Geli Römer, Norbert Müllmann, Margit Becker-Hillemann, Ludwig Reinhard und Günter Krämer (Vorsitzender). 

Heinz Plag verabschiedet und Günter Krämer einstimmig zum neuen AKS-Vorsitzenden gewählt  

Vielen Dank für deine Arbeit. Heinz Plag kandidierte nicht mehr für den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Kultur und Sport. Stadtverordnetenvorsteher Reinhard Ahlheim (links) und der neue AKS-Vorsitzende Günter Krämer dankten ihm für seine geleistete Arbeit. 

Jahresbericht Heimatverein 1948 Pfungstadt.

Veranstaltungsjahr 2014 (19.03.2015) 

1.     Begonnen hat das Jahr 2014 am 5. Januar mit dem Neujahrsspaziergang. Er führte zuerst in die Überreste des Wellen-und Freibades, wo Bürgermeister Patrick Koch den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gemeinsam mit dem Betriebsleiter und dem Leiter des Bauhofes den Gesamtzustand der Anlage erläuterte. Anschließend spazierten die Teilnehmer in Richtung Pfungstädter Moor. Dort wurde im Naturfreundehaus eine Zwischenrast eingelegt und wir wurden gut von den Pfungstädter Naturfreunden versorgt und der neue AKS-Kalender konnte mitgenommen werden. Die Schlussrast fand bei den Pfungstädter Vereinskameraden des Sportklubs Concordia statt. Wir wurden wieder bestens bewirtet.

2.       Am 2. April 2014, kamen wir zur Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „Zur goldenen Kugel“ zusammen. Es standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Wir konnten Gertrud Böttiger neue im Vorstand begrüßen und weiter auf unsere bewährten Kräfte setzen.

3.       Am 21. Juni wurde es sportlich. Organsiert von Artur Crößmann und Andreas Rügner fuhr der Heimatverein mit dem Fahrrad in Richtung Bickenbach. Dort wurden wir exklusiv durch das Heimatmuseum geführt, kehrten anschließend zur Mittagsrast in einem italienischen Lokal ein und fuhren durch die Feldgemarkung, am Weilerhügel vorbei, zurück in die Pfungstädter Gemarkung zum Naturfreundehaus. Dort gab es an der Schlussrast Kaffee und Kuchen und gemütliches und lustiges Beisammensein.

4.       Am 28. Juni wurde die „Pfungstädter Woche“ mit dem „Pungschter Owend“ im Mühlbergheim eröffnet. Vorbereitet und moderiert von Irene Kohlmann. Im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass das Mühlbergheim als Veranstaltungsort zu klein war. Denn Aufführungen mit größeren Gruppen sind dort schwer möglich, es ist zu wenig Platz und die Decke ist zu niedrig.

5.       Unsere Sommerfahrt am 27. Juli führte uns nach Darmstadt zur Rosenhöhe und ans Oberfeld. Es war ein sehr heißer Tag aber zum Glück waren genügend Bäume zum Schatten suchen vorhanden. Volker Bayer führte uns kompetent über die Rosenhöhe und wusste viele aus der Darmstädter Geschichte zu erzählen. Herzlich Dank noch einmal dafür. Als sportliche Aufgabe erwies sich anschließend der Spaziergang von der „Rosenhöhe“ zu „Bayrischen Biergarten“ in der Kranichsteiner  Straße. Die Aufgabe wurde gut gemeistert und die Schlussrast hatte sich auch gelohnt, denn viele Teilnehmer waren zu ersten Mal in dieser besonderen Wirtschaft.

6.       Wir haben außerdem ein Schulprojekt des Försters, der Gutenbergschule und der Kinder-und Jugendförderung finanziell unterstützt. Kinder haben Hähertische gebaut und mit Eicheln bestückt. Die Eichelhäher sammeln die Eicheln ein und vergraben sie im Wald als Wintervorrat. Sie vergessen aber, wo sie einige vergraben haben. Im Frühjahr fangen die dann an zu keimen und es wachsen neue Eichenpflänzchen.

7.       In Zusammenarbeit mit Herrn Mehr arbeiten wir an einem Filmprojekt, den Film haben Andreas Rügner und Artur Crößmann schon gesehen. Sie können kurz ihren Eindruck wiedergeben.

 

Projekte, die noch in Planung sind: 

1.       Eine Rollentour durch die Gemarkung wollen wir wieder veranstalten. Fahrer mit Personenbeförderungsschein ist angefragt. Termin wird bekannt gegeben. Mai, Juni ist angedacht.

2.       Die Sommerfahrt des Heimatvereins soll im Jahr 2015 in den Palmengarten führen. Termin ist Sonntag, der  2. August 2015. Abfahrt um 10 Uhr ab Stadthaus. Der Teilnahmebeitrag wird noch bekannt gegeben. Schlussrast beim Äppelwoih in Sachsenhausen.

3.       Homepage wird gerade erstellt.

4.       AKS-Vollversammlung ist für den 22. April geplant.

5.       Filmabend mit Herrn Mehr, der einen Pfungstadt-Film gedreht hat, wird vorbereitet.

6.       Gesprächsreihe in der ehemaligen Synagoge mit folgenden Themen: Das Historische Rathaus, das Pfungstädter Moor, Torf stechen und Pfungstädter Weihnachtsbräuche.

7.       Am 14. Oktober ist der „Pfungstädter Owend“ eingeplant. In der Kulturhalle.

8.       Eine Lesung mit Frau Stehle über die Geschichte des Bickenbacher Bahnhofs ist angefragt. 

9.       Gärtnern ohne Torf- Ausstellung im E-Werk zusammen mit den Naturfreunden

10.   5. November Kabarett mit Hans Georgi , der kleine Maschmeier in der Säulenhalle. Versuch mit der Stadt gemeinsam in der Säulenhalle des historischen Rathauses. Vorbereitungen werden gerade getroffen.

 

 

Heimatverein Pfungstadt 1948 e.V.

Wer wir sind

Der Vorstand 

1. Vorsitzender 

Günter Krämer

Justusstraße 13

64319 Pfungstadt

Tel.06157/85257

2.Vorsitzender

Andreas Rügner

Handy: 01725644708

Rechner

Rudolf Becker

Mühlbergstraße 45

64319 Pfungstadt

Tel. 06157/4687


Was wir tun

Kontakt


Der Pfungstädter Galgen
Der Pfungstädter Galgen
Die Eberstädter Straße
Die Eberstädter Straße
Die Gleise der Pfungstadtbahn
Die Gleise der Pfungstadtbahn
Die Modau am Büchnerpark
Die Modau am Büchnerpark



Novemberstimmung am Moorsee Krä-Foto
Novemberstimmung am Moorsee Krä-Foto

Guter Geist geehrt...

Emmi  Wunderlich (oberes Foto) wurde an der Mitgliederversammlung für ihr 60-jähriges Vereinsjubiläum ausgezeichnet. Die Vorstandsmitglieder Rudi Becker und Andreas Rügner gratulierten herzlich.Emmi bleib gesund und vielen Dank. 

Werner Kohlmann wurde für 25-jährige und Michael Domes für 40-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. (v.l.) Krä-Fotos